Als Sprecher wurde Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten (Institut für Kunststofftechnik, Universität Stuttgart) in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls eine weitere Amtszeit tritt sein Stellvertreter Prof. Dr. Clemens Holzer (Department Kunststofftechnik, Montanuniversität Leoben / Österreich) an. Für die kommenden beiden Jahre neu in das Führungstrio gewählt wurde Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer (Institut für Kunststofftechnik, Universität Paderborn).
Der WAK setzt sich für die wissenschaftliche und fachliche Förderung im Bereich der Kunststofftechnik ein. Er betreibt den Erfahrungsaustausch mit Institutionen und Forschungsverbänden und koordiniert die universitären Forschungsinteressen durch Abstimmung mit anderen Arbeitskreisen. Anlässlich der Sitzungen wurden auch die WAK-Preise verliehen, die jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten der Kunststofftechnik prämieren. Damit sollen sowohl wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Technologie der Kunststoffe dokumentiert als auch junge Ingenieurinnen und Ingenieure in ihrer wissenschaftlichen Arbeit motiviert und gefördert werden.
Den Wilfried-Ensinger-Preis 2021 für die Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen erhielten Steven Höll, M. Sc. für seine Masterarbeit und Dr. mont. Anja Gosch für ihre Dissertation.
Den Oechsler-Preis 2021 für Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen erhielten Dipl.-Ing. Levin Schilling für seine Masterarbeit und Dr.-Ing. Nicholas Ecke für seine Dissertation.
Den Brose-Preis 2021 für neue Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen erhielten Lucas Schulz, M. Sc., für seine Masterarbeit und Dr.-Ing. Philipp Thieleke für seine Dissertation.
Den Röchling-Preis für neue hybride Werkstoffe, Systeme und Prozesstechniken auf Basis von Kunststoffen erhielten Felix Frölich, M. Sc., für seine Masterarbeit und Dr.-Ing. Muhannad Al Aiti für seine Dissertation.
Die jeweils beste Masterarbeit ist dotiert mit 3 500 Euro, die beste Doktorarbeit mit 5 000 Euro. Wir gratulieren allen Preisträgern herzlich.