Gummi al dente – Formteile auf den Punkt vulkanisieren und Energie sparen

Ziel deiner Arbeit ist es, den Elastomerspritzguss energieeffizienter zu gestalten und Formteile auf den Punkt zu entformen.

Bauteil mit inhomogenem Vernetzungsgrad aufgrund unterschiedlicher Wanddicke [Quelle: IKV]

Thema der Arbeit:
Formteile aus Kautschuk mit einer großen Wanddicke sind bspw. bei Dämpfungsanwendungen unersetzbar. Da jedoch keine verlässliche Methode zur Messung des Vernetzungsfortschritts existiert, wird häufig zu viel Energie aufgewendet.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt:

Im Projekt „CureDEA“ wird deshalb die Messung des Vernetzungsgrades im Werkzeug mittels dielektrischer Analyse (DEA) untersucht. Dadurch kann die Heizzeit von Zyklus zu Zyklus optimal auf den geforderten Vernetzungsgrad angepasst werden, sodass zu lange wie zu kurze Heizzeiten vermieden werden. Das Vorhaben trägt damit effizient zur Vermeidung von Ausschuss und zur Energieeinsparung bei.

Zielsetzung:
Das Ziel deiner Arbeit ist die Untersuchung des Druck- und Temperatureinflusses auf die mittels DEA-Sensor gemessene Ionenviskosität. Dadurch validierst und etablierst du die Nutzung der dielektrischen Analyse im Elastomerspritzgießen und trägst zu einer effizienteren Formteilfertigung bei. Je nach Umfang der Arbeit startest du mit einem Laborprüfstand und überträgst die gewonnenen Erkenntnisse auf den Spritzgießprozess.

Deine Aufgabenstellung:

Für eine Bachelorarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellung

  • Konstruktion eines Prüfstands
  • Herstellung von Prüfkörpern
  • Messung von Druck- und Temperaturabhängigkeit

 

Für eine Masterarbeit bearbeitest du folgende Aufgabenstellung

  • Konstruktion und Validierung eines Prüfstands
  • Korrektur von Druck- und Temperatureinfluss
  • Übertragung auf praxisnahe Werkzeuge
  • Validierung mittels Spritzgießversuchen

 

Dein Profil:

  • Naturwissenschaftlicher Studiengang
  • Erfahrung in der Kunststofftechnik hilfreich
  •  Kenntnisse in statistischer Versuchsplanung
  • Handwerkliches Geschick und praktisch orientierte Arbeitsweise
  • Grundlegende Kenntnisse in Physik bzw. Elektrotechnik

 

Falls du Interesse an einer Abschlussarbeit am IKV mit einer praxisrelevanten Aufgabenstellung hast, melde dich bei mir. Den genauen inhaltlichen Umfang und den Zeitplan stimmen wir individuell miteinander ab.

Dein Ansprechpartner:
Clemens Wiesel, M.Sc.
Telefon: 0241 80 28353
E-Mail: clemens.wiesel@ikv.rwth-aachen.de