Hört sich das vernetzt an?

Im Rahmen deiner Arbeit hast du die Chance, an der Weiterentwicklung eines innovativen Messprinzips mitzuwirken.

Vibrometer | Bild: Polytec

Thema der Arbeit
Der Vernetzungsgrad von Elastomeren bestimmt einen Großteil der Produkteigenschaften, wie z.B. die Steifigkeit und das Dämpfungsverhalten. Diese kritische Qualitätsgröße lässt sich mit den etablierten Messmethoden bisher nicht prozessintegriert messen. Ohne Überwachung des Vernetzungsgrads besteht die Gefahr, unbemerkt Ausschuss zu produzieren. Die Messung der akustischen Resonanzfrequenz mit einem Laser-Vibrometer stellt einen innovativen Ansatz dar, um den Vernetzungsgrad zu überwachen. Mit einem am IKV entwickelten Messstand kann die Resonanzfrequenz innerhalb einer Sekunde bestimmt werden.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt
Deine Arbeit ist Teil eines Forschungsvorhabens, in dem die neue akustische Messmethode weiterentwickelt und validiert wird. Mit ersten Vorversuchen konnte bereits nachgewiesen werden, dass die Resonanzfrequenz von Kautschukhalbzeugen mit ihrem Vernetzungszustand stark korreliert.

Das könnten deine/eure Aufgaben sein:

Für eine Forschungslabor-Arbeit

  • Pressen von Probekörpern
  • Bestimmung der Resonanzfrequenz
  • Entwicklung einer Messvorschrift

Für eine Projektarbeit

  • Pressen von Probekörpern
  • Bestimmung der Resonanzfrequenz und weiterer mechanischer Kenngrößen
  • Vergleich mit etablierten Messmethoden zur Vernetzungsgradbestimmung

Das sind deine/eure Benefits:

  • Arbeit in einem jungen, motivierten Team
  • Selbstständige Arbeit bei intensiver Betreuung
  • Mitgestaltung aktueller Forschungsprojekte
  • Individuelle Abstimmung von Aufgabenstellung und Zeitrahmen

Dein/euer Profil:

  • Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
  • Spaß an experimenteller Arbeit und Datenanalyse
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Interesse an der Mitarbeit an relevanten Forschungsthemen

Falls du/ihr dich/euch für eine spannende Studienarbeit am IKV und für diese Aufgabenstellung interessierst, stehe ich gerne für eine Besprechung zur Verfügung. Den genauen inhaltlichen Umfang und Zeitplan stimmen wir individuell miteinander ab. Ich freue mich, von dir/euch zu hören.

Dein/euer Ansprechpartner:
Fabian Fey, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-28355
E-Mail: fabian.fey@ikv.rwth-aachen.de