Thema der Arbeit
Technische Thermoplaste erschließen aufgrund ihrer hervorragenden Verarbeitungseigenschaften zunehmend Anwendungen im modernen Leichtbau. Mit einer Kurz-faserverstärkung können die mechanischen Eigenschaften dabei weiter optimiert werden, sodass zunehmend in semistrukturellen Anwendungen metallische Werkstoffe substituiert werden. Schwingende Belastungen, wie sie hierbei in Automobil- oder Luftfahrtanwendungen auftreten, stellen jedoch besondere Anforderungen an die Festigkeitseigenschaften des Materials. Für eine zuverlässige Dimensionierung wird deshalb die Restfestigkeit nach einer dynamisch-zyklischen Vorschädigung geprüft und ausgewertet.
Die Arbeit wird in dieser Arbeitsgruppe verfasst:
In der Arbeitsgruppe Betriebsfestigkeit und Vibroakustik untersuchen wir den Einfluss dynamisch-zyklischer Beanspruchungen auf technische Thermoplaste. Wir prüfen dabei den Werkstoff mithilfe modernster Anlagen und führen strukturelle Berechnungen auf Basis der Ergebnisse durch.
Das könnten deine/eure Aufgaben sein:
Für eine Forschungslabor-Arbeit:
| Für eine Projektarbeit:
|
Das sind deine/eure Benefits:
- Erlerne das wissenschaftliche Arbeiten in einem motivierten Team unter intensiver Betreuung
- Vorbereitung auf deine Bachelor-/Masterarbeit
- Erlerne Methoden des Zeit- und Projektmanagements
- Sofortiger Start und schnelle Bearbeitung sind möglich
- Möglichkeit nach der Arbeit weiterhin in der Arbeitsgruppe tätig zu sein
Dein/euer Profil:
- Technisches oder naturwissenschaftliches Studium
- Interesse an experimenteller Arbeit
- Analytisches Denken
Diese Ausschreibung hat dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gerne bei mir per E-Mail oder Telefon.
Dein/euer Ansprechpartner:
Roman Schmohl, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-28357
E-Mail: roman.schmohl@ikv.rwth-aachen.de