Recyclingfähige FVK-Profile für die Fenster von morgen

Nachhaltige hybride Composite-Profilsysteme für großformatige Fenster und Türen

Recycling von Kunststofffenstern (links), Anforderungen an faserverstärkte Fensterprofil (rechts) | Bilder: VEKA Umwelttechnik (links), Rehau (rechts)

Thema der Arbeit
Bei der Herstellung von Fensterprofilen besteht ein Zielkonflikt, wenn es darum geht die Aspekte Nachhaltigkeit, Funktion und Design bestmöglich zu vereinen. Profile aus Kunststoff lassen sich aufgrund der geringen mechanischen Eigenschaften nur mit Verstärkungen aus Stahl für größere Fenster einsetzen. Eine nachträgliche Trennung der beiden Konstruktionsmaterialien ist nur eingeschränkt möglich. Eine Alternative bieten thermoplastische faserverstärkte Profile, die in einem gekoppelten Extrusionsprozess mit einer Deckschicht der gleichen Materialklasse ummantelt werden (Co-Extrusion) und das Potenzial zur vollständigen stofflichen Rezyklierbarkeit aufweisen.

Die Arbeit hat Bezug zu diesem Forschungsprojekt
Im Rahmen eines am IKV laufenden Forschungsprojekts wird an der Entwicklung eines nachhaltigen hybriden Composite-Profilsystems zur Herstellung großformatiger Fenster und Türen mit der Möglichkeit des vollständigen stofflichen Recyclings gearbeitet.

Das könnten deine/eure Aufgaben sein:

Für eine Forschungslabor-Arbeit

  • Anpassung der Rezeptur und Beurteilung der Profilqualität
  • Mechanische oder optische Analyse der Profileigenschaften

Für eine Projektarbeit

  • Prozessentwicklung zur Herstellung von pultrudierten Hohlprofilen mit anschließender Co-Extrusion
  • Analyse der mechanischen und optischen Eigenschaften des Profils
  • Untersuchungen zur Steigerung der Prozessgeschwindigkeit

Das sind deine/eure Benefits:

  • Arbeit in einem jungen, motivierten Team
  • Selbstständige Arbeit bei intensiver Betreuung
  • Mitgestaltung aktueller Forschungsprojekte
  • Individuelle Abstimmung von Aufgabenstellung und Zeitrahmen
  • Experimentelle Arbeit an Industrieanlagen
  • Sofortiger Start möglich

Dein/euer Profil:

  • Bevorzugte Studiengänge: Maschinenbau, Materialwissenschaften oder Ähnliches.
  • Fähigkeiten: Du bist motiviert, teamfähig und bringst die Bereitschaft mit, selbstständig Problemstellungen zu lösen.

Wenn du Interesse an der Thematik hast und unser motiviertes Team bei der Bearbeitung dieses spannenden Themas unterstützen möchtest, erarbeiten wir gemeinsam eine auf dich zugeschnittene Themenstellung.

Dein/euer Ansprechpartner:
Niklas Lorenz, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-23883
E-Mail: niklas.lorenz@ikv.rwth-aachen.de