Möchtest du an der Erforschung und Weiterentwicklung moderner Werkstoffe mitwirken?
Kurzglasfaserverstärkte Thermoplaste (SFT) verfügen über hervorragende Verarbeitungseigenschaften und dank der Faserverstärkung können die mechanischen Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit stark erhöht werden. Daraus ergibt sich das Potenzial zunehmend Metalle als Konstruktionswerkstoff in strukturellen Anwendungen zu ersetzen. Infolge der resultierenden Gewichtseinsparung können technische Produkte wesentlich nachhaltiger gestaltet werden. Da die mechanische Ermüdung der SFT aktuell nicht vollständig ergründet ist, widmet sich die Arbeitsgruppe dem Ziel, dies experimentell und simulativ zu untersuchen.
Möchtest du neben dem Studium praktische Erfahrung sammeln?
Als Student*in der Arbeitsgruppe wirst du im Bereich der Probekörperherstellung und Werkstoffprüfung tätig sein. Dabei wirst du im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten lernen eigenständig Prüfkörper im Spritzgießprozess zu fertigen und Materialprüfungen mit modernster Messtechnik durchzuführen. Das Ziel deiner Tätigkeit ist dabei die experimentelle Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens von SFT.
Du bist in einem MINT-Studiengang eingeschrieben und bringst Folgendes mit:
- Bereitschaft zur selbstständigen und qualitätsbewussten Arbeitsweise
- Interesse an Werkstoffprüfung und/oder Kunststoffen
- Interesse an einer langfristigen Tätigkeit
- Idealerweise erste Erfahrungen mit Werkstoffprüfung
Diese Ausschreibung hat dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei mir per E-Mail oder Telefon und lass mir deine Bewerbungsunterlagen zukommen.
Ansprechpartner:
Roman Schmohl, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-28357
E-Mail: roman.schmohl@ikv.rwth-aachen.de