29. Nationales SAMPE Symposium

Konferenz

Willkommen zum 29. Nationalen SAMPE Symposium

Clean energy and mobility: Shaping a sustainable future with composite materials

Am 2. und 3. April 2025 lädt die RWTH Aachen Sie herzlich zum 29. SAMPE Deutschland Symposium ein – dem jährlichen Treffpunkt für Experten aus Forschung und Industrie im Bereich der Verbundwerkstoffe.

Die SAMPE, als führende internationale Organisation für Material- und Verfahrenstechnik, vereint über 5.000 Ingenieure, Technologen und Wissenschaftler mit dem Ziel, technisches Wissen auszutauschen, Nachwuchsförderung zu betreiben und internationale Netzwerke zu pflegen.

Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf den neuesten Fortschritten in der Composite-Verarbeitung, insbesondere in Hinblick auf nachhaltige Energieerzeugung und die Mobilität von morgen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Branche auszutauschen und tiefgehende Einblicke in zukunftsweisende Forschungsprojekte und Innovationen zu gewinnen.

Die RWTH Aachen bietet als Gastgeber eine exzellente Plattform, um die neuesten Entwicklungen und interdisziplinären Ansätze in diesen Bereichen zu präsentieren. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaft und Industrie zusammenkommen, um die Herausforderungen von morgen zu gestalten!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Wissensaustausch!

Die Sessions im Überblick

  • Session I: Wasserstoff – Energieträger der Zukunft (Dr.-Ing. Kai Fischer, IKV)
  • Session II: Vitrimere (Prof. Dr.-Ing. Markus Stommel, IPF)
  • Session III: Produktionssysteme (Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher, WZL/AZL)
  • Session IV: Innovative Fasermaterialien(Dr.-Ing. Christoph Greb, ITA)
  • Session V: Mobilitätslösungen (Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, ika)
  • Session VI: Zukünftige Entwicklungen und Potenziale in der Luftfahrt (Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Schröder, SLA)
  • Session VII : Erneuerbaren Energien, befähigt durch Composites (Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs, CWD)

 

Zum Programmflyer

Zur Anmeldung

Hotelkontigente

Kontakt bei Fragen zum Inhalt:
Jonathan Alms, M.Sc.
Leiter der Abteilung FVK und Polyurethane
+49 241 80-23884
jonathan.alms@ikv.rwth-aachen.de