Datum: 29. - 30. November 2023
Das Serienschweißen von Kunststoffen ist eine Schlüsseltechnologie des einundzwanzigsten Jahrhunderts und ermöglicht die effiziente Fertigung komplexester Bauteilsysteme mit hoher Funktionsintegration und reduziertem Montageaufwand. Aufgrund der steigenden Qualitätsansprüche hinsichtlich der mechanischen Performance sowie des optischen Erscheinungsbildes der Schweißnaht ist ein zuverlässiges Qualitätsmanagement essentiell. Die vielfältigen Abhängigkeiten der Schweißnahtqualität von der vorgelagerten Wertschöpfungskette bedingen eine ganzheitliche Betrachtung und gleichermaßen ein tiefgreifendes Werkstoff- und Prozessverständnis, um innovative Anwendungen erfolgreich in einem dynamischen Marktumfeld zu etablieren.
Die Fachtagung beleuchtet die Wirkzusammenhänge beim Kunststoffserienschweißen ausgehend vom Material über die Fügeteilauslegung und Formgebung bis hin zu verfahrensspezifischen Herausforderungen, die für eine zuverlässige und reproduzierbare Erfüllung Ihrer vielfältigen Qualitätsansprüche zu beachten sind. Schwerpunktmäßig werden im Rahmen der Veranstaltung die Verfahrensvarianten Ultraschall-, Laser- und Infrarotschweißen betrachtet und innovative technologische Weiterentwicklungen vorgestellt. Des Weiteren liegt ein besonderer Fokus auf aktuellen Qualitätssicherungsmechanismen in der Fügetechnik sowie Ansätzen zur Identifikation und Lösung von bestehenden Herausforderungen – Troubleshooting - beim Kunststoffschweißen in der Serienfertigung. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung ausgewiesener Experten aus Industrie und Wissenschaft und steigern Sie die Qualität und Profitabilität Ihrer Produkte.
Themenschwerpunkte
- Ultraschall-, Laser- und Infrarotschweißen
- Prozesskettenübergreifende Einflüsse auf die Schweißverbindung
- Qualitätssicherung und Troubleshooting beim Serienschweißen von Kunststoffen
Buchungsdetails:
995 € Teilnahmegebühr
795 € Teilnahmegebühr für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung
Veranstaltungsort:
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Seffenter Weg 201, 52074 Aachen
Ansprechpartner für Fragen:
Max Weihermüller, M.Sc.
Phone: +49 241 80-28363
Mail: max.weihermueller@ikv.rwth-aachen.de