Thermoplast-Schaumspritzgießen

Seminar

Datum: 14. Mai 2024

Das Thermoplast-Schaumspritzgießen wird immer häufiger als Alternative zum herkömmlichen Spritzgießen eingesetzt. Das Schäumen von Kunststoffen kann sowohl für „klassische“ Leichtbau Anwendungen als auch zur Viskositätsreduktion eingesetzt werden, um höhere Fließweg/Wanddicken-Verhältnisse zu erreichen. Daher stellt es eine entscheidende Schlüsseltechnologie dar, die in allen Industriezweigen Anwendungsmöglichkeiten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit eröffnet.

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse und Anwendungsfelder des Thermoplast-Schaumspritzgießens. Dazu zählen insbesondere Kenntnisse über geeignete Kunststoffe, Treibmittel, Maschinentechniken und Prozessbedingungen sowie optimal aufeinander abgestimmte Verfahrensschritte.

Zunächst werden wir alle notwendigen theoretischen Grundlagen des Verfahrens vorstellen. Anschließend vermitteln wir den Teilnehmenden in praktischen Versuchen direkt an der Spritzgießmaschine die Anforderungen an die Anlagentechnik, die Material- und Treibmittelauswahl sowie die Formteilgestaltung und die Prozessführung. Mit der Fertigung von Bauteilen wird die Theorie unmittelbar angewendet. Um das Seminar abzurunden, werden in der Gruppe Probleme und deren Lösungen diskutiert, und das erlernte Wissen somit nachhaltig vertieft.

Lernziele des Seminars:

  • Grundlagen der Verfahrens-, Prozess- und Anlagentechnik
  • Anforderungen an die Werkzeugtechnik und Bauteileigenschaften
  • Einführung in das chemische und physikalische Schaumspritzgießen
  • Analyse und Auswertung der Bauteilqualität in der Fertigung

Praxisteil:

  • Bauteilfertigung an der Spritzgießmaschine
  • Demonstration der Anforderungen an die Anlagentechnik, Formteilgestaltung und Prozessführung
  • Anleitung zur Auswahl von Material und Treibmitteln
  • Demonstration von Problemen und Lösungen an der Spritzgießmaschine

Buchungsdetails:
640 € Teilnahmegebühr
490 € Teilnahmegebühr für Mitglieder der IKV-Fördervereinigung

Anmelden

Veranstaltungsort:
Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV)
Seffenter Weg 201, 52074 Aachen

Ansprechpartner für Fragen: 
Jan Wolters, M.Sc.
Telefon: +49 241 80-93826
E-Mail: jan.wolters@ikv.rwth-aachen.de