DE
EN
Kontakt und Anfahrt
Login
Don't fill this field!
Forschung
Leitthemen
Additive Fertigung
Digitalisierung
Kreislaufwirtschaft
Leichtbau
Forschungsbereiche
Extrusion
Faserverstärkte Kunststoffe
Fügetechnik
Kautschuktechnologie
Oberflächentechnik
Polyurethantechnologie
Produktentwicklung
Simulation
Spritzgießen
Werkstofftechnik
Koordinierte Forschungsprogramme
FOR 860
FOR 702
SFB 1120
SFB-TR4
SFB-TR87
SPP 1466
Exzellenzcluster
Forschungsliteratur
Dissertationen
Fach- und Lehrbücher
Studentische Arbeiten
Forschungsberichte
Veröffentlichungen
Forschungspartner
Studium
Studienangebot Kunststofftechnik
Bachelorstudium
Masterstudium
Lehrveranstaltungen
Lehrbeauftragte
Wissenschaftliche Arbeiten im Studium
Studienarbeiten
Abschlussarbeiten
Jobbörse studentische Hilfskräfte
Praktikumsbörse
Absolventen der Kunststofftechnik
Industrie & Handwerk
Zentrum für Kunststoffanalyse und -prüfung
Schadensanalyse
Bewertung der Produktqualität
Produkterprobung
Werkstoffidentifizierung
Praxisbeispiele
Prüf- und Analysemethoden
Unterstützung bei F & E
Produktentwicklung
Prozessentwicklung
Werkstoffentwicklung
Gemeinschaftsforschung
Unabhängige Beratung
Schulungen für Unternehmen
Lehrgänge für das Handwerk
Das IKV
Institutsprofil
Institutsleitung
Preise und Auszeichnungen
Internationalisierung
Internationale Forschungsprojekte
Internationale Konferenzen
Internationale Messen
Internationale Wissenschaftler
Internationale Gastwissenschaftler
Historie
Fördervereinigung
Vorteile für Mitglieder
Mitgliederliste
Vorstand
Fachbeiratsgruppen
Veranstaltungen
Veranstaltungsformate
IKV-Kolloquium
Rückblick 2022
Programm
Speaker
IKV-Symposium
Programm
Netzwerken
Preise und Tickets
Wissenschafliches Komitee
FAQ für Speaker
Veranstaltungsort
Übernachten
IIMC
Anfahrtspläne
Neuigkeiten
Stellenangebote
Ehemaligennetzwerk
Rückblick auf 2022
Das IKV
Veranstaltungen
IKV-Kolloquium
Rückblick 2022
Rückblick auf das Kolloquium 2022
Das waren die Themen der 15 Sessions
Auf dem Weg zur autonomen Spritzgießfertigung
Recyclingfähige Barrieresysteme für nachhaltige Produkte
Erweitertes Prozess- und Materialverständnis beim Schäumen
Wertschöpfungspotenziale durch digitale Infrastrukturen
Steuerung von Stoffströmen im Verpackungsrecycling
Misch- und Fließprozesse bei der Kautschukverarbeitung
Produktion und Betrieb von Wasserstoffdruckbehältern
Fertigung hochpräziser optischer Linsen
Auslegungsmethoden für Versagensmechanismen technischer Thermoplaste
Resiliente Führung des Spritzgießprozesses
Batteriegehäuse aus langfaserverstärkten Kunststoffen
Fügen innovativer und nachhaltiger Materialkombinationen
Entwicklung resilienter Spritzgießprodukte
Additive Fertigung großer Bauteile
Modellierung zeitskalierter Eigenschaften faserverstärkter Kunststoffe
Programmflyer 31. Kolloquium
Laden Sie hier den Programmflyer zum 31. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik herunter.
Mehr erfahren
Kolloquium 2022: Rückblick in Bildern
Explore Smarty
ABOUT US
PORTFOLIO
1 COLUMN
New
2 COLUMNS
3 COLUMNS
PORTFOLIO
SLIDER
HEADERS
FOOTERS
BLOG
FEATURES
CONTACT