Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Speaker |
---|---|---|
14:00 | Eröffnung des Kolloquiums | Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, IKV |
14:15 | Plenarvortrag: Closing loops – Chancen für eine Kreislaufwirtschaft | Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann, IKV |
14:50 | Plenarvortrag: Kreislaufwirtschaft – Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts | Michael Wiener, DSD – Duales System Holding |
15:25 | Diskussion | |
15:45 | Pause | |
16:00 | Plenarvortrag: Internet of Production – Mehrwert durch intelligente Systeme | Mauritius Schmitz, IKV |
16:35 | Diskussion | |
16:45 | Plenarvortrag: Additive Fertigung im Großserieneinsatz – eine Einschätzung | Olaf-Björn Kölle, Volkswagen AG |
17:20 | Diskussion | |
17:35 | Schlussworte und Ausblick | Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann, IKV |
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting-Raum 2 |
---|---|---|
13:55 | Begrüßung | |
14:00 | Session 1: Prozesseinrichtung im Spritzgießen durch Human-Machine-Interfaces und KI | Session 2: Durchsatzsteigerung und Qualitätssicherung in der Verpackungstechnik |
Herausforderungen und Trends bei Steuerungssystemen im Spritzgießen | Dipl.-Ing. Thomas Kosthorst BECKHOFF Automation GmbH & Co. KG | Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung in der Blasfolienextrusion | Dr. Thomas Gröner, RKW SE | |
Simulationsgestützte Prozesseinrichtung im Spritzgießen | Pascal Bibow, M.Sc., IKV | Erhöhte Anlageneffizienz durch konturnahe Kühlung in der Blasfolienextrusion | Lars Kraus, M.Sc., IKV | |
Effiziente Prozesseinrichtung durch Transferlernen beim Spritzgießen | Yannik Lockner, M.Sc., IKV | Untersuchung von Prozesseinflüssen auf die Planlagequalität von Blasfolien mittels Lasertriangulation | Malte Schön, M.Sc., IKV |
15:00 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting-Raum 2 |
---|---|---|
15:15 | Session 3: Präzise, reproduzierbare Prozessregelung im Spritzgießen | Session 4: Simulative Optimierung der Misch- und Werkzeugtechnik in der Extrusion |
Intelligente Werkzeuginnendruckmessung für den industriellen Spritzgießprozess | Dr.-Ing. Oliver Schnerr, Kistler Instrumente AG | Computersimulation in der Blasfolienextrusion | Martin Backmann, Windmöller & Hölscher KG | |
Werkzeuginnendruckregelung durch gezieltes Schließen des Nadelverschlusses des Heißkanals in der Nachdruckphase | Hanna Dornebusch, M.Sc., IKV | Optimierung der Misch- und Kühlleistung von additiv hergestellten statischen Mischern für die Extrusion | Malte Schön, M.Sc., IKV | |
Entwicklung einer phasenübergreifenden Prozessregelung zur Erhöhung der Reproduzierbarkeit im Spritzgießprozess | Katharina Hornberg, M.Sc., IKV | Homogenisierung der Volumenströme im Wendelverteiler durch adaptive Strömungswiderstände | Lisa Leuchtenberger, M.Sc., IKV |
16:15 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting-Raum 2 |
---|---|---|
16:30 | Session 5: Neue Spritzgießprodukte mittels treibmittelbeladener Schmelzen | Session 6: Erweiterte Fluidmodellierung in der Kautschukverarbeitung |
Vom Prozess über die Mechanik – die Entwicklung von Schaumspritzgießteilen mit Hilfe von Simulation | Cristoph Hinse, SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH | Nichtlineare viskoelastische Modelle in viskosimetrischen und Kanalströmungen: Stand der Technik | Dr. Saeid Kheirandish Arlanxeo Deutschland GmbH | |
Verbesserung der Fließfähigkeit zur Erzielung hoher Fließweglängen für Verpackungs- und Elektronikanwendungen | Yuxiao Zhang, M.Sc., IKV | Modellierung von Wandgleiten in Silikonkautschukcompounds | Michael Drach, M.Sc., IKV | |
Analyse der Schäumbarkeit von rieselfähigen Duroplasten im Spritzgießen | Maximilian Kramer, M.Sc., IKV | Strömungsvisualisierung im Innenmischer | Melanie Kostka, M.Sc., IKV |
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting-Raum 2 |
---|---|---|
14:00 | Session 7: Plasmamodifizierte Barrieren und Membranen | Session 8: Neue Prüf- und Qualitätssicherungs-methoden für Hochleistungs-FVK |
Hochbarriereverpackungen und Design for Recycling | Prof. Dr. Achim Grefenstein Constantia Flexibles Group GmbH | Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen bei der Auslegung von gewickelten CFK-Bauteilen | Dipl.-Ing. Frank Otremba NPROXX Jülich GmbH | |
Einfluss der Defektgröße und des Abstands benachbarter Defekte auf die Permeabilität von plasmapolymer-beschichteten Kunststoffen | Stefan Wilski, M.Sc. IKV | Qualitätskontrolle in Wickelprozessen zur materialoptimierten Auslegung von 700 bar-Druckbehältern | Nadine Magura, M.Sc., IKV | |
Verbesserung der Trenneigenschaften von plasmapolymerisierten Membranen auf Polydimethylsiloxan (PDMS)-Substraten durch Einstellung der Puls-on-Zeit bei PECVD-Prozessen | Lara Kleines, M.Sc. IKV | Ermüdungsprüfung von GFK-Werkstoffen für den Einsatz in Verbundblattfedern | Fabian Becker, M.Sc. IKV |
15:00 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting Raum 2 |
---|---|---|
15:15 | Session 9: Entwicklungen für die ressourceneffiziente Produktion von PET-Flaschen | Session 10: Qualitätsmerkmale UD-Tape-basierter Laminate für die Umformmodellierung |
Plasmabeschichtungstechnologie für PET-Flaschen | Dr.-Ing. Sebastian Kytzia KHS Plasmax GmbH | Umspritz- und Umformsimulationen für UD-Tape-Laminate | Warden Schijve SABIC Limburg B.V. | |
Materialeinsparung durch Optimierungsroutinen für gegebene Topload-Eigenschaften einer PET-Flasche | Nils Dauber, M.Sc., IKV | Einfluss der Laminatherstellung und -qualität auf das Umformverhalten von UD-Tape-basierten Laminaten | Frederik Block, M.Sc., IKV | |
Barrierebeschichtungssysteme für wiederbefüllbare PET-Flaschen | Philipp Alizadeh, M.Sc., IKV | Modellierung des Drapierverhaltens von unidirektionalen Tapes | Max Ophüls, M.Sc., IKV |
16:15 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | Zoom: Meeting-Raum 2 |
---|---|---|
16:30 | Session 11: Multiskalare Materialmodellierung zur Vorhersage von Bauteileigenschaften | Session 12: Prozess- und Auslegungsoptimierung in der Additiven Fertigung |
Integrative Simulation: Einige Grundlagen – zu einfach, um sie zu vernachlässigen | Dr.-Ing. Marcel Brandt Lanxess Deutschland GmbH | Industrielle Additive Fertigung | Nicolai Lammert, M.Sc. RWTH, Yizumi Germany GmbH | |
Entwicklung eines quasi-statischen Materialmodells für die Auslegung von TPE | Christoph Zimmermann, M.Sc. IKV | Steigerung der Schichthaftung in der plastifizierenden Additiven Fertigung durch lokale Fügezonentemperierung | Lukas Pelzer, M.Sc., IKV | |
Modellierung des Einflusses von Medien auf die mechanischen Eigenschaften von Polyamid 66 | Jens Wipperfürth, M.Sc., IKV | Prüfkörperentwicklung zur Beschreibung von Materialdaten in der Additiven Fertigung | Celina Hellmich, M.Sc., IKV |
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | |
---|---|---|
13:55 | Begrüßung | |
14:00 | Session 13: Digitale Schatten zur datenbasierten Prozess- und Materialbeschreibung" | |
Implementierung und Anwendung des digitalen Zwillings bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen | Dr.-Ing. Heinz Neubert, Siemens AG | ||
Beleuchtungsresistente Klassifizierung von Polyurethanschäumen | Jonathan Alms, M.Sc., IKV | ||
Digitale Schatten zur domänenübergreifenden Zusammenarbeit im Spritzgießen | Pascal Bibow, M.Sc., IKV |
15:00 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | |
---|---|---|
15:15 | Session 14: Präzisionssteigerung beim Spritzgießen durch kontrollierte Erstarrung | |
Simulation der Erstarrung von spritzgegossenen technischen Thermoplasten | Armin Kech, Robert Bosch GmbH | ||
Inverses thermisches Werkzeugdesign für komplexe, spritzgeprägte Kunststoffoptiken | Tobias Hohlweck, M.Sc., IKV | ||
Verfahren zur iterativen selbstkonsisten-ten Mehrskalensimulation der Erstarrung von teilkristallinen Thermoplasten | Jonathan Alms, M.Sc., IKV |
16:15 | Pause |
---|
Uhrzeit | Zoom: Meeting-Raum 1 | |
---|---|---|
16:30 | Session 15: Mit integrativen Simulationsmethoden zu optimierten Spritzgießprodukten | |
Herausforderungen für Kunststoffbauteile in der CAE-Prozesskette | Wolfgang Korte, Part Engineering GmbH | ||
Vorhersage der Bindenahtfestigkeit bei amorphen Thermoplasten | Steffen Verwaayen, M.Sc., IKV | ||
Einfluss von Belastungsfrequenz und -amplitude auf das Ermüdungsverhalten von kurzfaserverstärkten Kunststoffen | Hakan Çelik, M.Sc. IKV |